13 Gründe, warum SEO für dein Unternehmen wichtig ist

Warum SEO? Das Wichtigste in Kürze:

  • SEO macht dein Unternehmen sichtbar: Mit SEO sorgst du dafür, dass deine Website bei Google gefunden wird.
  • Du erreichst die richtigen Kunden: SEO zieht Menschen an, die aktiv nach deinen Dienstleistungen suchen. Also potenzielle Kunden mit Kaufinteresse.
  • Anhaltender Traffic: Im Gegensatz zu bezahlter Werbung bringt SEO langfristig organischen Traffic, ohne dauerhaft Geld auszugeben.
  • Besseres Nutzererlebnis: SEO optimiert nicht nur für Google, sondern erhöht auch die Qualität deiner Website. Das macht dein Angebot ansprechender.
  • Du baust Vertrauen auf: Hochwertiger Content macht dein Unternehmen glaubwürdig und seriös.
  • Weniger Abhängigkeit von Social Media: Du bleibst sichtbar, ohne dich auf ständiges Posten in sozialen Netzwerken verlassen zu müssen.

Ohne SEO bleibt deine Website unsichtbar, während deine Konkurrenz die Top-Plätze bei Google belegt. Mit SEO stellst du sicher, dass potenzielle Kunden dich finden. In diesem Artikel erfährst du 13 Gründe, warum SEO für dein Unternehmen unverzichtbar ist.

Warum ist SEO wichtig?

SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen nicht untergeht, sondern da auftaucht, wo potenzielle Kunden dich auch finden können. Ohne SEO riskierst du es, unsichtbar zu bleiben, während deine Konkurrenz gemütlich die Top-Plätze bei Google abräumt.

SEO zieht gezielt Besucher an, die wirklich nach deinen Dienstleistungen oder Produkten suchen – und damit sind sie potenzielle Kunden mit echtem Kaufinteresse. Klingt doch gut, oder?

Aber Achtung: SEO ist nichts, was man ‚mal eben schnell‘ nebenbei umsetzen kann.

Denn wer SEO macht, denkt langfristig: 

Im Gegensatz zu bezahlter Werbung, die nur so lange funktioniert, wie du dafür zahlst, ist SEO nachhaltig

Mit einer SEO-Strategie baust du langfristig organischen Traffic auf und bleibst sichtbar, ohne ständig in Werbung investieren zu müssen. Außerdem macht SEO deine Website nicht nur für Google besser, sondern auch für deine Besucher.

SEO ist also nicht nur wichtig, um gefunden zu werden, sondern langfristig dein Business zu stärken und mehr Kunden zu gewinnen.

13 Gründe, warum SEO für dein Unternehmen wichtig ist

SEO sorgt also dafür, dass potenzielle Kunden dich überhaupt finden, wenn sie nach deinen Dienstleistungen oder Produkten suchen. Hier sind 12 Gründe, warum SEO ein wichtiger Bestandteil deines Marketing-Mix sein sollte.

Grund #1: Du erreichst dank SEO Kunden, die dich sonst nicht gefunden hätten

Es gibt jetzt in diesem Moment potenzielle Kunden, die nach deinem Angebot über Google suchen. Leider finden sie dich nicht.

Ich habe ein Beispiel für dich:

720 Menschen im Monat, suchen nach dem Keyword “Schlafcoaching”.

Mit speziellen Tools kannst du ganz einfach herausfinden, wie oft nach bestimmten Suchbegriffen gesucht wird. 

Wenn du keine SEO machst, verpasst du die Chance, dass diese Personen zu dir kommen. Stattdessen landen sie auf den Seiten der Mitbewerber, weil du nicht auf den vorderen Plätzen bei Google erscheinst.

Mit einer guten SEO-Strategie erscheint deine Website unter den Top-Ergebnissen, und der Kunde klickt auf deine Seite, informiert sich und kontaktiert dich schließlich. 

Ohne Suchmaschinenoptimierung hätte dieser Kunde dich wahrscheinlich nie entdeckt.

Grund #2: Deine Buchungen steigen die Google-Suche

Wenn du auf der Straße Flyer für dein Angebot verteilst, wirst du ganz schnell ernüchtert werden.

Du erlebst “Streuverluste”. Doch was heißt das?

Hast du schon mal Werbegeschenke für Hundefutter oder Katzenfutter bekommen, ohne überhaupt Haustiere zu besitzen? Ich schon. Und ich konnte damit nichts anfangen

Wenn du also ungezielt Werbung machst, dann landet dein Angebot bei Menschen, die es gar nicht brauchen.

Beim Googeln ist das allerdings anders. Deine potenziellen Kunden geben ein konkretes Problem in Google ein oder sie suchen bereits nach einer konkreten Lösung. 

Dieser gezielte Traffic sorgt dafür, dass Besucher mit hohem Kaufinteresse auf deiner Seite landen und deine Conversionrate steigt.

Grund #3: Deine Blogartikel werden über Google gefunden und gelesen

Hast du schon mal einen Blogartikel geschrieben, in den du viel Zeit und Mühe gesteckt hast, nur um dann festzustellen, dass ihn kaum jemand liest?

Ich weiß, es ist frustrierend. Und es macht mich oft traurig meinen Neukunden mitzuteilen, dass sich niemand für ihre Texte interessiert. Aber ich kann aus Erfahrung sagen: Das lässt sich schnell ändern, wenn du lernst, wie du richtig gute SEO-Texte schreibst!

Mit gezielten Maßnahmen und einer guten Keywordrecherche kannst du deinen Blog in eine wichtige Traffic-Quelle verwandeln.  Denn nur mit SEO stellst du sicher, dass deine Texte die richtigen Menschen erreichen – nämlich die, die genau das suchen, worüber du schreibst.

Grund #4: Du stärkst das Vertrauen in deine Marke

Hast du ein Eintagsfliegen-Unternehmen oder möchtest du noch über die weiteren Jahre bestehen? Wenn zweiteres auf dich zutrifft, dann musst du an deiner Brand arbeiten. Eine Website ist eine Möglichkeit, deine Marke so positionieren, damit dein Business noch lange bestehen kann. 

Das kannst du tun, indem du kontinuierlich hochwertigen Content erstellst, der auf die Bedürfnisse und Fragen deiner Zielgruppe eingeht. Das kannst du übrigens mit Hilfe eines Content-Plans gut umsetzen.

Damit wirst du als Experte in deinem Bereich wahrgenommen. Potenzielle Kunden vertrauen dir eher und nehmen dich als seriös wahr.

Ich habe letztens zum Thema Podcast erstellen gegoogelt und bin zu diversen Unterthemen immer wieder auf dieselbe Website gekommen und direkt das Affiliate Programm zu einem Podcast-Tool genutzt, weil die Person gute Inhalte auf ihren Blog hatte. 

Aber wie lange dauert SEO, bis du deine ersten Erfolge siehst? 

SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es kann schon ein paar Monate dauern, bis du Ergebnisse siehst, weil Google Zeit braucht, um deine Seite richtig zu bewerten. Eine Umfrage von Ahrefs zeigt, dass es im Schnitt 3 bis 6 Monate dauert, bis du auf den vorderen Plätzen landest. Aber glaub mir, die Geduld lohnt sich. Einmal dort angekommen, wirst du langfristig von mehr Sichtbarkeit und Vertrauen in dein Unternehmen profitieren.

Hier findest du einen Leitfaden, wie SEO für kleine Unternehmen funktioniert und wie du startest.

Grund #5: Du baust Vertrauen zu deinen Kunden auf

Wenn du immer wieder in den Suchergebnissen auftauchst, baust du automatisch Vertrauen zu potenziellen Kunden auf. 

Du sammelst Kontaktpunkte

Je öfter eine Person in Kontakt mit dir kommt, sei es über Social Media, Google oder Werbung, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie dich  bucht. Je nach Branche sagt man, dass mindestens 7 Kontaktpunkte notwendig sind, damit jemand bei dir kauft. Deswegen ist deine Website ein sehr wichtiger Teil in deinem Verkaufsprozess.

Sie muss also einen soliden Eindruck machen.

SEO-optimierte Seiten sind oft nicht nur schneller, sondern auch übersichtlicher und besser strukturiert. Das sorgt dafür, dass Besucher länger bleiben und eher Vertrauen in dein Angebot entwickeln. Wenn Nutzer problemlos durch deine Seite navigieren können und die Informationen finden, die sie suchen, wird deine Website als professionell und glaubwürdig wahrgenommen.

Du kannst es kaum erwarten? Hier findest du Tipps, wie du deinen Content sofort optimierst.

Grund #6 Du sparst dank SEO langfristig Werbekosten

Einer der größten Vorteile von SEO ist, dass du langfristig Werbekosten einsparst.

Schaltest du Werbung hast du sofort was davon. Aber wenn deine Klick- oder Leadpreise ins Unermessliche steigen, wirst du schnell deine Meinung ändern, wenn Werbung dein einziger Marketing-Kanal ist. 

Anstatt dauerhaft Geld in bezahlte Anzeigen zu investieren, bekommst du mit SEO kontinuierlich organischen Traffic auf deine Website.

Natürlich benötigt SEO zu Beginn eine Investition in Zeit und Optimierungsarbeit. Ich weiß auch, dass das einige von euch einschüchtert. Aber es lohnt sich. 

Sobald deine Seite einmal gut rankt, profitierst du dauerhaft von neuen Besuchern, ohne dass du für jeden Klick bezahlen musst. Dabei ist es wichtig, dass du auf deiner Website auf die richtigen Unterseiten setzt.

Grund #7: Erstelle optimierte Inhalte, die nach Jahren noch Kunden anziehen

SEO bietet dir nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern bringt langfristigen Nutzen – insbesondere durch Evergreen-Content. 

Ich will gar nicht davon anfangen, aber ich muss: Instagram-Reels, Instagram Stories oder TikTok-Videos funktionieren nur eine begrenzte Zeit. Mit Glück sind es einige Tage. Mit Pech maximal 24 Stunden.

Inhalte, die auf zeitlose Themen ausgerichtet sind und auf SEO optimiert wurden, bleiben oft jahrelang relevant. Das nennt sich “Evergreen-Content”.

Dies ist einer der großen Vorteile von SEO: Einmal erstellter Content kann laufend Traffic generieren.

Wenn du als Schlafcoach einen umfassenden Artikel zu Durchschlafproblemen geschrieben und ihn gut optimiert hast, wird er auch nach Jahren aktuell sein und mit geschickten Updates noch ranken. Es sei denn man hat ein umfassendes Heilmittel für Schlafprobleme gefunden. 

Hole dir jetzt deine 0€ SEO-Checkliste

Gehe Schritt für Schritt deine Website durch und finde heraus, welche SEO-Punkte du optimieren kannst. Hake ab, was du schon erledigt hast und entdecke, wo noch Potenzial ist.

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die Checkliste sofort per E-Mail zugeschickt:

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Grund #7: Du sammelst dank SEO laufend E-Mail-Adressen ohne Werbung zu schalten

Seien wir ehrlich: E-Mail-Adressen sind die Währung des Online-Marketings. 

Ein großer Vorteil eines SEO-optimierten Blogs ist, dass du kontinuierlich neue E-Mail-Adressen sammeln kannst, ohne dafür in Werbung investieren zu müssen. Indem du hochwertigen Content anbietest, den deine Zielgruppe sucht, landen regelmäßig neue Besucher auf deiner Seite. 

Dort kannst du ihnen an passenden Stellen die Möglichkeit geben, sich für deinen Newsletter einzutragen oder ein Freebie bzw. Leadmagnet herunterzuladen.

So gewinnst du nicht nur wertvolle Kontakte, sondern baust gleichzeitig eine E-Mail-Liste mit Menschen auf, die echtes Interesse an deinen Inhalten haben. Ohne dafür kostenpflichtige Anzeigen zu schalten, wächst deine Liste organisch weiter.

Du möchtest wertvolle und umsetzbare SEO Praxistipps? Dann trage dich hier in meinen SEO-Newsletter ein. ;)

Grund #9: Du betreibst nebenbei Marktforschung mit SEO

SEO gibt dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe

Durch SEO-Analysen kannst du genau nachvollziehen, wonach potenzielle Kunden suchen, was ihnen wichtig ist und zu welchen Zeiten sie nach deinen Angeboten suchen. 

Tools wie Google Trends helfen dir dabei, aktuelle Suchtrends zu identifizieren und saisonale Schwankungen besser zu verstehen

So kannst du nicht nur deine Inhalte passgenau auf die Bedürfnisse deiner Kunden zuschneiden, sondern auch perfekt planen, wann du bestimmte Themen vor allem auf Social Media oder in deinem Newsletter in den Fokus rücken solltest.

Grund #10: Du sortierst deine Nicht-Kunden im Verkaufsprozess aus

Kunden, die kein Budget haben, nicht wissen, was sie brauchen, oder sich einfach nicht entscheiden können? Seien wir ehrlich: Solche Kunden sind frustrierend, und wir wollen sie eigentlich nicht.

Deine Website kann dir dabei helfen, solche Fälle direkt auszusortieren. Vorinformierte Kunden wissen bereits, was du wert bist, und sind viel eher bereit, mit dir ins Erstgespräch zu gehen. Dadurch steigerst du die Erfolgsquote zwischen Gesprächen und tatsächlichen Buchungen.

Mit deinem Blog und deiner Website können potenzielle Kunden schon vor dem ersten Kontakt herausfinden, ob du die richtige Person für sie bist. Sie bekommen einen Eindruck von deiner Expertise und deiner Art. Wenn sie nicht zu dir passen, ziehen sie von selbst weiter. Das spart dir Zeit und sorgt dafür, dass du dich auf die wirklich passenden Kunden konzentrieren kannst. So wird dein Verkaufsprozess nicht nur effizienter, sondern auch stressfreier.

Grund #11: Dank SEO kannst du deine bestehenden Kunden besser betreuen

Deine Kunden haben nach der Zusammenarbeit weiterführende Fragen? Verweise sie zusätzlich auf deine Website und deinen Blog. Das spart dir nicht nur jede Menge Zeit, sondern zeigt auch, dass du weiterhin für sie da bist.

Deine Blogartikel sorgen dafür, dass du als Ansprechpartner für dein Expertenthema präsent bleibst. Egal, ob es um neue Entwicklungen oder zusätzliche Angebote geht – du bleibst bei deinen Kunden im Gedächtnis und wirst eher erneut gebucht oder weiterempfohlen.

Ich selbst führe eine Liste mit häufigen Fragen meiner Kunden und greife diese in meinem Content auf.  Das bringt mich zusätzlich auf neue Themen, über die ich in meinem Blog oder Newsletter schreiben kann.

Grund #12: Du bleibst auf Google sichtbar, ohne täglich zu posten

Auf Social Media ist es so: Sobald du aufhörst zu posten, verschwindest du vom Radar deiner Follower und verlierst an Sichtbarkeit.

Ich finde ja, dass gerade Instagram die Plattorm ist, die das am besten zeigt: Wenn du auf Instagram einen Tag nichts postest, ist – gefühltdeine ganze Sichtbarkeit weg. Damit auch alles, was du dir erarbeitet hast. Es ist extrem frustrierend, ich spreche aus Erfahrung.

Aber es gibt Wege aus dem Social Media Hamsterrad:

Denn eine handvoll gut optimierter Blogbeiträge kann über Monate oder sogar Jahre hinweg Besucher auf deine Website bringen, ohne dass du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen musst. 

Grund #13: Du kannst SEO messen

Mit SEO hast du den vollen Überblick! Du kannst genau sehen, wie viele Menschen deine Website besuchen, welche Keywords sie nutzen, um dich zu finden, und wie lange sie auf deiner Seite bleiben. Tools wie Matomo, Google Analytics 4 oder die Google Search Console liefern dir detaillierte Einblicke, sodass du genau weißt, wie erfolgreich deine Optimierungen sind.

Zum Beispiel kannst du genau nachvollziehen, dass ein optimierter Blogartikel dir im letzten Monat 200 Besucher über organische Suchanfragen gebracht hat.

In einer SEO-Beratung erstelle ich dir eine SEO-Strategie, die speziell auf dich und deine Bedürfnisse angepasst ist.

Warum SEO? Häufige Fragen

Warum nutzen Unternehmen SEO?

Unternehmen nutzen SEO, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Es ist eine kosteneffiziente Methode, um langfristig Traffic zu generieren.

Was ist das Ziel von SEO?

Das Ziel von SEO ist es, in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen, um organischen Traffic auf die Website zu lenken und die Anzahl qualifizierter Besucher zu steigern.

Wie wichtig ist SEO noch?

SEO ist nach wie vor äußerst wichtig, da die meisten Menschen über Suchmaschinen nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Wer gut rankt, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Wann lohnt sich SEO?

SEO lohnt sich besonders dann, wenn du langfristig organischen Traffic aufbauen und ohne ständige Werbeausgaben sichtbar bleiben möchtest.

Du weißt jetzt, warum du SEO machen musst und möchtest damit starten? Vereinbare jetzt ein Erstgespräch mit mir, in dem wir über deine nächsten Schritte sprechen und wie SEO speziell für deine Branche und dein Business funktionieren kann.

Alicja Laura
SEO-Expertin

Ich zeige dir, wie du mit deiner Website Reichweite aufbaust und langfristig und entspannt über Google Kundenanfragen erhältst.

Ganz ohne ständigen Social Media und Werbeanzeigen-Stress.

Erfahre mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar

Hole dir jetzt deine 0€ SEO-Checkliste

Gehe Schritt für Schritt deine Website durch und finde heraus, welche SEO-Punkte du optimieren kannst. Hake ab, was du schon erledigt hast und entdecke, wo noch Potenzial ist.

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die Checkliste sofort per E-Mail zugeschickt:

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.