Website bei Google anmelden – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bist du endlich online? Dann solltest du schleunigst deine Website bei Google anmelden, damit sie gefunden werden kann. Ich zeige dir in einfachen Schritten, wie das geht.

Was bedeutet Indexierung?

Bevor ich dir erkläre, wie du deine Website bei Google anmelden kannst, musst du verstehen, was Indexierung bedeutet.

Google verfügt über eine Vielzahl an Inhalten. Diese finden sich im Index von Google. Das heißt, wenn du nach Suchbegriffen suchst, erhältst du nicht die Ergebnisse aus dem ganzen Internet, sondern nur aus dem Google-Index.

Wenn deine Website nicht im Index ist, kann sie auch nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Ein Crawler, sozusagen ein Roboter von Google, stöbert regelmäßig durch den Index und durch das gesamte Internet. Er schaut sich an, welche Inhalte wertvoll für Nutzer sind. So entscheidet der Crawler nach bestimmten Kriterien, ob er neue Seiten in den Index aufnimmt.

Das heißt, der Google-Index ist eine Datenbank, die konstant befüllt wird.

Google-Index Erklärung

Ist meine Seite indexiert?

Index-Überprüfung ohne Anmeldung

Ob deine Seite von Google erfasst worden ist und sich im Index befindet, kannst du ganz leicht überprüfen.

  1. Tippe in die Google-Suche Folgendes ein: site:https://www.DEINEURL.COM
  2. Jetzt siehst du, welche URLs der gewünschten Seite im Google-Index zu finden sind.
  3. Links oben siehst du, wie viele Ergebnisse bei Google zu finden sind. In meinem Beispiel sind das 62 Ergebnisse.
Suchergebnisse mit der site Google Suche

Index-Überprüfung mit Anmeldung

Alternativ kannst du über die Google Search Console nachschauen, welche URLs von Google indexiert worden sind. Hier siehst du, wann der Crawler das letzte Mal auf einer spezifischen URL vorbeigeschaut hat. Du hast die Möglichkeit eine einzelne URL oder viele URLs (in Form einer Sitemap) einzureichen, wenn du viele Änderungen vorgenommen hast.

Website bei Google anmelden – Schnelle Anleitung

Wenn du keine Eile hast, kannst du warten, bis deine Website automatisch in den Index aufgenommen wird. Allerdings kann das mehrere Wochen dauern. Im schlimmsten Fall wird sie gar nicht aufgenommen. Deshalb sollte man in einem manuellen Vorgang seine Website bei Google anmelden.

Die einfachste Methode ist eine Anmeldung über die Google Search Console. Dazu brauchst du ein Google-Konto, welches ich dir empfehle, um nützliche Google Tools für deine Website zu verwenden, für das Tracking von Zugriffszahlen & co.

  1. Öffne die Google Search Console
  2. Gehe auf URL-PRÄFIX und tippe hier deine URL ein
  3. Wähle deine gewünschte Option zur Bestätigung deiner Inhaberschaft aus. Mit dieser Methode musst du beweisen, dass dir die Website gehört.
  4. Wenn das geklappt hat, nutze das URL-Prüftool: Gib deine URL in den hellgrauen Balken oben ein und drücke die Enter-Taste.
  5. Dann siehst du den aktuellen Status der Indexierung.
  6. Wenn deine Seite noch nicht indexiert worden ist, klicke auf Indexierung beantragen. Damit fügst du deine URL zum Google-Index hinzu.
  7. Jetzt beginnt der Crawler seine Arbeit, analysiert deine Website und prüft, welchen Mehrwert deine Inhalte für den Index haben.
Indexierung beantragen mit Google Search Console

Solltest du viele URLs auf deiner Website haben, empfehle ich dir eine Sitemap einzureichen. Für den Anfang reicht der Weg über die Google Search Console aus.

Wie kann ich meine Website bei Google bekannt machen?

Indexierung erfolgreich beantragt? Super! In den nächsten Tagen wird deine Website auf Google komplett auffindbar sein. Das heißt nicht, dass sie direkt von deiner Zielgruppe gefunden wird.

Eine gute Strategie ist, sich von Anfang an mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auseinander zu setzen. Mit den richtigen SEO-Methoden kannst du von Anfang an besser über Google gefunden werden.

Wenn deine Website ganz neu ist und du bereits SEO-Optimierungen vorgenommen hast, dauert es im Schnitt drei Monate bis sie relevante Google Rankings aufweist.

Hole dir jetzt deine 0€ SEO-Checkliste

Gehe Schritt für Schritt deine Website durch und finde heraus, welche SEO-Punkte du optimieren kannst. Hake ab, was du schon erledigt hast und entdecke, wo noch Potenzial ist.

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die Checkliste sofort per E-Mail zugeschickt:

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Neben SEO gibt es weitere Möglichkeiten, deine Website bekannt zu machen, wie z. B. Werbung zu schalten oder über Social Media für mehr Bekanntheit zu sorgen. Du bist selbstständig und willst mehr Sichtbarkeit für dein Angebot? Dann hilft dir der Artikel SEO für kleine Unternehmen einen guten Überblick über das Thema zu bekommen.

Alicja Laura
SEO-Expertin

Ich zeige dir, wie du mit deiner Website Reichweite aufbaust und langfristig und entspannt über Google Kundenanfragen erhältst.

Ganz ohne ständigen Social Media und Werbeanzeigen-Stress.

Erfahre mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar

Hole dir jetzt deine 0€ SEO-Checkliste

Gehe Schritt für Schritt deine Website durch und finde heraus, welche SEO-Punkte du optimieren kannst. Hake ab, was du schon erledigt hast und entdecke, wo noch Potenzial ist.

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die Checkliste sofort per E-Mail zugeschickt:

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.